Minister Voigtsberger eröffnet Möbelmesse imm cologne 2011: Gute Aussichten für wichtige Branche
- Pressemitteilung der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW), 17.01.2011
Pressemitteilung vom: 17.01.2011 von der Firma Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) aus Düsseldorf
Kurzfassung: Köln. Die Möbelindustrie in Nordrhein-Westfalen ist auf einem guten Weg aus der Krise. Das betonte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger am Montag (17. Januar) bei der Eröffnung der Messen imm Cologne und Living Kitchen 2011. "Nach den ...
[Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW) - 17.01.2011] Minister Voigtsberger eröffnet Möbelmesse imm cologne 2011: Gute Aussichten für wichtige Branche
Köln. Die Möbelindustrie in Nordrhein-Westfalen ist auf einem guten Weg aus der Krise. Das betonte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger am Montag (17. Januar) bei der Eröffnung der Messen imm Cologne und Living Kitchen 2011. "Nach den Umsatzeinbrüchen im Verlauf der Jahre 2008 und 2009 hat diese traditionsreiche Branche für die ersten drei Quartale 2010 eine positive Bilanz vorgelegt. Die Geschäftserwartungen für 2011 sind wieder genau so hoch wie Anfang 2008 vor der Krise", sagte der Minister. "NRW ist deutschlandweit der wichtigste Standort für diese mittelständisch geprägte Branche. Die Landesregierung hat es sich auf die Fahne geschrieben, den Möbel- und Küchenmöbelherstellern gute Bedingungen zu schaffen und gute, wettbewerbsfähige Arbeitsplätze zu sichern", sagte Voigtsberger in Köln.
Bei seinem Rundgang über die internationale Möbelmesse besuchte der Minister die vom Land NRW präsentierte Sonderausstellung "Leichtbau – Die Leichtigkeit des Designs" im Rahmen der Living Kitchen. Hier zeigt die Interessengemeinschaft Leichtbau, ein Zusammenschluss von Unternehmen und Wissenschaft, in einer rund 100 Quadratmeter großen Musterwohnung innovative Design- und Detaillösungen für die Bereiche Küche, Wohnen und Schlafen.
In NRW gibt es allein 183 Möbel- und Küchenmöbelunternehmen mit einer Unternehmensgröße von mehr als 50 Beschäftigten. Ihre mehr als 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielen einen Umsatz von gut sieben Milliarden Euro. Das entspricht fast 40 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche und knapp einem Drittel der Beschäftigten in Deutschland.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.messen.nrw.de.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Köln. Die Möbelindustrie in Nordrhein-Westfalen ist auf einem guten Weg aus der Krise. Das betonte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger am Montag (17. Januar) bei der Eröffnung der Messen imm Cologne und Living Kitchen 2011. "Nach den Umsatzeinbrüchen im Verlauf der Jahre 2008 und 2009 hat diese traditionsreiche Branche für die ersten drei Quartale 2010 eine positive Bilanz vorgelegt. Die Geschäftserwartungen für 2011 sind wieder genau so hoch wie Anfang 2008 vor der Krise", sagte der Minister. "NRW ist deutschlandweit der wichtigste Standort für diese mittelständisch geprägte Branche. Die Landesregierung hat es sich auf die Fahne geschrieben, den Möbel- und Küchenmöbelherstellern gute Bedingungen zu schaffen und gute, wettbewerbsfähige Arbeitsplätze zu sichern", sagte Voigtsberger in Köln.
Bei seinem Rundgang über die internationale Möbelmesse besuchte der Minister die vom Land NRW präsentierte Sonderausstellung "Leichtbau – Die Leichtigkeit des Designs" im Rahmen der Living Kitchen. Hier zeigt die Interessengemeinschaft Leichtbau, ein Zusammenschluss von Unternehmen und Wissenschaft, in einer rund 100 Quadratmeter großen Musterwohnung innovative Design- und Detaillösungen für die Bereiche Küche, Wohnen und Schlafen.
In NRW gibt es allein 183 Möbel- und Küchenmöbelunternehmen mit einer Unternehmensgröße von mehr als 50 Beschäftigten. Ihre mehr als 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielen einen Umsatz von gut sieben Milliarden Euro. Das entspricht fast 40 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche und knapp einem Drittel der Beschäftigten in Deutschland.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.messen.nrw.de.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Über Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW):
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, das Wirtschaftswachstum im Land zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und die Rahmenbedingungen für zukunftssichere neue Arbeitsplätze zu verbessern.
Dabei richtet es den Blick stärker auf den Mittelstand und auf Existenzgründerinnen und -gründer. Denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Job-Motoren, die notwendig sind, damit sich auf dem Arbeitsmarkt endlich etwas zum Besseren bewegt. Für Existenzgründerinnen und -gründer sollen die Hilfsangebote verbessert sowie Hemmnisse für Kreativität und Innovationsbereitschaft beseitigt werden. Dabei setzt das Wirtschaftsministerium auf den Wettbewerb der Regionen im Lande. Regionen, die sich mit zukunftsträchtigen Projekten mit hohem Wachstumspotential um Fördermittel bewerben, werden wir vorrangig fördern. Die Energiepolitik des Ministeriums orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit .
Firmenkontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie (MWME) Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, das Wirtschaftswachstum im Land zu stärken, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und die Rahmenbedingungen für zukunftssichere neue Arbeitsplätze zu verbessern.
Dabei richtet es den Blick stärker auf den Mittelstand und auf Existenzgründerinnen und -gründer. Denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind die Job-Motoren, die notwendig sind, damit sich auf dem Arbeitsmarkt endlich etwas zum Besseren bewegt. Für Existenzgründerinnen und -gründer sollen die Hilfsangebote verbessert sowie Hemmnisse für Kreativität und Innovationsbereitschaft beseitigt werden. Dabei setzt das Wirtschaftsministerium auf den Wettbewerb der Regionen im Lande. Regionen, die sich mit zukunftsträchtigen Projekten mit hohem Wachstumspotential um Fördermittel bewerben, werden wir vorrangig fördern. Die Energiepolitik des Ministeriums orientiert sich an den Zielen Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit .
Firmenkontakt:
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.de
Die Pressemeldung "Minister Voigtsberger eröffnet Möbelmesse imm cologne 2011: Gute Aussichten für wichtige Branche" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Minister Voigtsberger eröffnet Möbelmesse imm cologne 2011: Gute Aussichten für wichtige Branche" ist Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV NRW).