DJV für Anreizsystem im privaten Rundfunk

  • Pressemitteilung der Firma Deutscher Journalisten-Verband (DJV), 09.11.2011
Pressemitteilung vom: 09.11.2011 von der Firma Deutscher Journalisten-Verband (DJV) aus Berlin

Kurzfassung: Würzburg, 9.11.2011 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich für die Einführung eines Anreizsystems für den privaten Rundfunk im Rundfunkstaatsvertrag ausgesprochen. "Damit sollen die Anbieter motiviert werden, ihren verfassungsrechtlich ...

[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 09.11.2011] DJV für Anreizsystem im privaten Rundfunk


Würzburg, 9.11.2011 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich für die Einführung eines Anreizsystems für den privaten Rundfunk im Rundfunkstaatsvertrag ausgesprochen. "Damit sollen die Anbieter motiviert werden, ihren verfassungsrechtlich gebotenen gesellschaftspolitischen Beitrag zu leisten, der insbesondere das Angebot von Nachrichten umfasst", heißt es in einem Beschluss, den die Delegierten des DJV-Verbandstags in Würzburg mit deutlicher Mehrheit gefasst haben. Die Eckpunkte des DJV-Beschlusses sehen vor, dass künftig diejenigen Sender, die Nachrichten produzieren, im Wettbewerb nicht ins Hintertreffen geraten. Darüber hinaus soll die Regional- und Lokalberichterstattung privater Sender durch ein erweitertes Bonuspunktesystem gefördert werden. Weitere Bonuspunkte im Medienkonzentrationsrecht sollen Sender bekommen, die Tarifverträge einhalten und Volontäre nach anerkannten journalistischen Standards ausbilden.

"Anreizsysteme können einen wichtigen Beitrag leisten, journalistische Qualität im privaten Rundfunk für die Sender attraktiver zu machen", forderte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Wir sind überzeugt, dass Anreize mehr bewirken können als starre Vorschriften."

Hinweis an die Redaktionen:

Die DJV-Pressestelle ist vom 7. bis 9. November telefonisch in Würzburg erreichbar unter (0931) 30 53-945, Fax: (0931) 30 53-780.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Pressehaus 2107
Schiffbauerdamm 40
10117 Berli n
Tel: 030/72 62 79 20
Telefax 030/726 27 92 13
E-Mail: djv@djv.de
Internet: www.djv.de


Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Über Deutscher Journalisten-Verband (DJV):
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder.
In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen:
Tarife:
Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.
Rechtsschutz:
Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.
Beratung:
Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.

Firmenkontakt:
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Pressehaus 2107
Schiffbauerdamm 40
10117 Berli n
Tel: 030/72 62 79 20
Telefax 030/726 27 92 13
E-Mail: djv@djv.de
Internet: www.djv.de

Die Pressemeldung "DJV für Anreizsystem im privaten Rundfunk" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "DJV für Anreizsystem im privaten Rundfunk" ist Deutscher Journalisten-Verband (DJV).