DBV-Präsidium mit Vorschlägen zum Flächenschutz und zur EU-Agrarpolitik

  • Pressemitteilung der Firma Deutscher Bauernverband (DBV), 11.10.2011
Pressemitteilung vom: 11.10.2011 von der Firma Deutscher Bauernverband (DBV) aus Berlin

Kurzfassung: Klausurtagung im badischen Freiburg legt Positionen für wichtige Zukunftsthemen fest Die anstehende Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik, eine Gesetzesinitiative zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen, die Neuordnung der Organisationen der ...

[Deutscher Bauernverband (DBV) - 11.10.2011] DBV-Präsidium mit Vorschlägen zum Flächenschutz und zur EU-Agrarpolitik


Klausurtagung im badischen Freiburg legt Positionen für wichtige Zukunftsthemen fest Die anstehende Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik, eine Gesetzesinitiative zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen, die Neuordnung der Organisationen der landwirtschaftlichen Sozialversicherung und die Bilanz der EHEC-Krise standen im Mittelpunkt der Klausurtagung des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im badischen Freiburg. Unter Leitung von DBV-Präsident Gerd Sonnleitner legten die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der 18 Landesbauernverbände auch eine "Dialog- und Zukunftswerkstatt" über die Entwicklung einer modernen Interessensvertretung auf der Grundlage des neuen Leitbildes des DBV fest.

Eingehend diskutierte das DBV-Präsidium über eine Initiative für ein Gesetz zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Nahrungs- und Futtermitteln, einer bis 2050 auf neun Milliarden Menschen wachsenden Weltbevölkerung sowie dem von der Landwirtschaft geforderten Beitrag zur Energieversorgung gelte es, den nicht vermehrbaren Boden zu erhalten und zu schützen. "Es ist nicht mehr tragbar, dass in Deutschland täglich rund 95 Hektar wertvollen Bodens für die Landwirtschaft verloren gehen", erklärte Sonnleitner. Selbst in Regionen mit Bevölkerungsrückgang würden viele Flächen für neue Bauvorhaben und Infrastrukturen versiegelt werden und für Ausgleichsmaßnahmen letztlich der landwirtschaftlichen Produktion verloren gehen. "Der Verbrauch für außerlandwirtschaftliche Zwecke muss eingedämmt und die Entsiegelung gefordert werden", heißt es in der Erklärung, die das DBV-Präsidium auf der Klausurtagung einstimmig verabschiedete. Der Verlust des fruchtbaren Bodens gefährde die Versorgungssicherheit bei Nahrungs- und Futtermitteln sowie bei der Energieversorgung.

Das DBV-Präsidium hat deshalb eine umfassende Gesetzesinitiative zum Flächenschutz entworfen. Diese umfasst ein Gesetz zum Erhalt der landwirtschaftlichen Flächen, angelehnt an Vorgaben des Bundeswaldgesetzes, sowie Änderungen in acht Bundesgesetzen, wie dem Bodenschutz-, dem Bau-, dem Raumordnungs-, dem Bundesnaturschutz-, dem Netzausbau-, dem Energiewirtschafts-, sowie dem Bundesfernstraßen- und dem Eisenbahngesetz. Hinzu kommen notwendige Änderungen von außergesetzlichen Maßnahmen, wie die Ausrichtung der Städtebauförderung auf die Innenentwicklung oder die Verbindung der Energiewende mit der Flächenschonung.

Zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung hat sich das DBV-Präsidium erneut für die Errichtung eines stabilen Bundesträgers ausgesprochen. Diese Zielsetzung wird auch von breiter regionaler Unterstützung getragen. Den vorliegenden Referentenentwurf hat das DBV-Präsidium zur Kenntnis genommen.

Am Vortag der Vorstellung der Verordnungsvorschläge der EU-Kommission für die Gemeinsame EU-Agrarpolitik von 2014 bis 2020 durch Agrarkommissar Ciolos legte das DBV-Präsidium die berufsständische Position in den Details und die weitere Verhandlungsstrategie fest. "Nachhaltigkeit, Naturschutz und Greening sind wichtige Ziele der EU-Agrarpolitik, doch werden sie mit den bisher bekannt gewordenen Maßnahmen des Kommissars Ciolos kaum zu erreichen sein", stellte Sonnleitner fest. Dagegen ließen die bisherigen Vorschläge ein Bürokratiemonster erwarten, mit dem die bevorstehenden Herausforderungen bei der Lebensmittel- und Energieversorgung nicht zu bewältigen seien.


Autor: Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV




Über Deutscher Bauernverband (DBV):
Der Deutsche Bauernverband ist der landwirtschaftliche Spitzenverband in Deutschland. Seine Mitglieder sind die Landesbauernverbände und führende Organisationen der Land- und Forstwirtschaft sowie ihr nahe stehende Wirtschaftszweige. Über die 18 Landesbauernverbände und ihre Kreisverbände ist der Deutsche Bauernverband im gesamten Bundesgebiet für alle Mitglieder vor Ort mit Beratungs- und Geschäftstellen präsent.

Der Organisationsgrad der Bauern in ihrer Interessenvertretung ist sehr hoch: über 90 Prozent aller rund 400.000 landwirtschaftlichen Betriebe sind auf freiwilliger Basis Mitglied im Deutschen Bauernverband. Deshalb kann der Deutsche Bauernverband für sich in Anspruch nehmen, die Stimme aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland zu sein, gleich welcher Produktionsrichtung und Rechtsform.

Der Deutsche Bauernverband versteht sich als Unternehmerverband, der die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber der Politik vertritt und sie bei der Führung ihrer Unternehmen unterstützt. Über seine Büros in Bonn, Berlin und Brüssel ist er Ansprechpartner für politische Parteien, Verbände und Organisationen des öffentlichen Lebens auf nationaler und europäischer Ebene.

Firmenkontakt:
Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV

Die Pressemeldung "DBV-Präsidium mit Vorschlägen zum Flächenschutz und zur EU-Agrarpolitik" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "DBV-Präsidium mit Vorschlägen zum Flächenschutz und zur EU-Agrarpolitik" ist Deutscher Bauernverband (DBV).