Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein

  • Pressemitteilung der Firma Bündnis 90/Die Grünen, 10.10.2011
Pressemitteilung vom: 10.10.2011 von der Firma Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Kurzfassung: Berlin - Anlässlich des internationalen Tags der seelischen Gesundheit erklärt Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Prävention und Patientenrechte: Es ist zwar zu begrüßen, wenn die Bundesregierung jetzt zur Erforschung der seelischen ...

[Bündnis 90/Die Grünen - 10.10.2011] Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein


Berlin - Anlässlich des internationalen Tags der seelischen Gesundheit erklärt Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Prävention und Patientenrechte:

Es ist zwar zu begrüßen, wenn die Bundesregierung jetzt zur Erforschung der seelischen Gesundheit Mittel einsetzt. Gleichwohl wird es Zeit, dass die bereits vorhandenen Erkenntnisse in politisches Handeln umgesetzt werden. Die steigenden Fehlzeiten von Beschäftigten aufgrund von Stress und psychischen Belastungen verdeutlichen den gestiegenen Bedarf an Prävention und Psychotherapie. Deshalb ist nicht nachvollziehbar, dass sich die Bundesregierung dem im Versorgungsgesetz nicht stellt. Es kann nicht sein, dass wir weiterhin mit Bedarfszahlen für die Zulassung von Psychotherapeuten rechnen, die völlig veraltet sind. Diese Zahlen müssen neu berechnet und aktualisiert werden. Die Zunahme von psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung muss dabei berücksichtigt werden.

Auch die Zusammenarbeit verschiedener Leistungserbringer für die psychische Gesundheit muss im Sinne einer gemeindenahen Versorgung verbessert werden. Längst gibt es in vielen Regionen Deutschlands Behandlungsansätze, in denen versorgungsübergreifend gearbeitet wird. Solche Innovationen werden aber durch das zergliederte Finanzierungssystem stark behindert. Die Entwicklung eines neuen Vergütungssystems für die stationäre Versorgung von psychisch Kranken muss offen für sektorübergreifende Ansätze konzipiert werden, sonst hinkt sie den bereits bestehenden Entwicklungen hinterher und behindert sie.

Die Bundesregierung muss auf die zunehmende psychische Belastung am Arbeitsplatz reagieren. Sie muss im Arbeitsschutz gesetzliche Vorgaben zur psychischen Gesundheit entwickeln. Auch in kleinen und mittleren Betrieben brauchen wir betriebliche Gesundheitsförderung für Körper und Seele, die an den Arbeitsbedingungen ansetzt. Wir fordern die Bundesregierung auf, Gesundheitsförderung in den Betrieben durch ein Präventionsgesetz und eine nationale Strategie zu stärken.


Kontakt
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.de

Über Bündnis 90/Die Grünen:
Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.
Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.
Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.
Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.
Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.
Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.

Firmenkontakt:
Kontakt
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.de

Die Pressemeldung "Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein" ist Bündnis 90/Die Grünen.