Ohne Quote bleiben Frauen außen vor

  • Pressemitteilung der Firma Bündnis 90/Die Grünen, 05.10.2011
Pressemitteilung vom: 05.10.2011 von der Firma Bündnis 90/Die Grünen aus Berlin

Kurzfassung: Zu den Äußerungen von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, in dieser Legislaturperiode keine Frauenquote für Führungspositionen in Unternehmen einführen zu wollen, erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Frauenpolitische Sprecherin und ...

[Bündnis 90/Die Grünen - 05.10.2011] Ohne Quote bleiben Frauen außen vor


Zu den Äußerungen von Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, in dieser Legislaturperiode keine Frauenquote für Führungspositionen in Unternehmen einführen zu wollen, erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Bundesvorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Die Verweigerungshaltung der FDP in Sachen Frauenquote ist typisch für ihre Politik. Es ist längst klar, dass freiwillige Vereinbarungen zwischen Wirtschaft und Politik kaum Wirkung entfalten. Die freiwillige Selbstverpflichtung der Arbeitgeberverbände zur Förderung von Chancengleichheit aus dem Jahr 2001 ist gescheitert. Ohne eine gesetzliche Quote werden die männlich dominierten Machtzirkel kaum die Hälfte ihrer Macht abgeben. Rund 98 Prozent der Vorstandsposten in den Dax-30 Unternehmen sind männlich besetzt. Das zeigt uns: Eine verpflichtende Quote für börsennotierte Unternehmen in Aufsichtsräten, Vorständen und anderen Führungspositionen ist längst überfällig.

Wir stehen für Quoten – auch in der Wirtschaft. Wir fordern eine gesetzliche Verpflichtung für alle mitbestimmungspflichtigen Unternehmen, bis 2015 einen Frauenanteil von mindestens 30 Prozent in den Aufsichtsräten zu erreichen. Bis 2017 müssen dann mindestens 40 Prozent der Posten im Aufsichtsrat von Frauen besetzt sein. Eine Quote für Aufsichtsräte ist dabei nur ein erster Schritt. Folgen muss eine Quote für Vorstandsposten und ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft, damit Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen Wirklichkeit wird.

Die Zeiten schöner Worte und falscher Versprechungen sind vorbei. Die Unternehmen hatten jetzt wirklich lange genug die Möglichkeit, ohne gesetzlichen Druck effektive Frauenförderung zu betreiben."


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1
10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130
Fax: 030 - 28442 234

Über Bündnis 90/Die Grünen:
Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.
Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.
Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.
Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.
Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.
Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.

Firmenkontakt:
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1
10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130
Fax: 030 - 28442 234

Die Pressemeldung "Ohne Quote bleiben Frauen außen vor" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ohne Quote bleiben Frauen außen vor" ist Bündnis 90/Die Grünen.