Panasonic weitet "Offset for Life-Programm auf professionelle Display-Sparte aus

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 28.07.2011
Pressemitteilung vom: 28.07.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Auch Display-Kunden können jetzt europaweit am Panasonic Ausgleichsprogramm für CO2-Emissionen teilnehmen und so Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte in verschiedenen Regionen der Welt unterstützen Panasonic stellt sein "Offset For ...

[Panasonic - 28.07.2011] Panasonic weitet "Offset for Life"-Programm auf professionelle Display-Sparte aus


Auch Display-Kunden können jetzt europaweit am Panasonic Ausgleichsprogramm für CO2-Emissionen teilnehmen und so Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte in verschiedenen Regionen der Welt unterstützen

Panasonic stellt sein "Offset For Life"-Programm ab sofort auch den Kunden seiner professionellen Display-Sparte zur Verfügung. Das Klimaschutzprogramm zum Ausgleich von CO2-Emissionen wurde ursprünglich im November 2010 für den Bereich Professionelle Projektoren bei Panasonic ins Leben gerufen. Kunden von Panasonic können mit "Offset For Life" den durch die Nutzung ihrer Projektoren und Displays entstehenden CO2-Ausstoß ausgleichen und so ihren Nettobeitrag zum Klimawandel senken.

Panasonic Displays, die einen Bilddiagonalen-Bereich von 106 cm (42 Zoll) bis 386 cm (152 Zoll) abdecken, kommen in einer Vielzahl an Applikationen zum Einsatz, beispielsweise in Digital Out-Of-Home (DOOH), Point of Sale (POS) und Point of Information (POI)-Systemen oder auch in Miet- oder Präsentationsinstallationen. Um die Umweltbelastung bei Recycling oder Abfallbeseitigung zu verringern, werden die professionellen Displays von Panasonic bleifrei und ohne Quecksilber gefertigt.

Kunden können sich beim Kauf eines professionellen Displays im Handel optional für die Teilnahme am Klimaschutzprogramm von Panasonic entscheiden. Sie können den durch dieses Programm möglichen Emissionsausgleich auch mit den Zielen ihres eigenen Unternehmens zur CO2-Reduzierung oder mit ihren "Corporate Social Responsibility"-Initiativen kombinieren. Unter www.panasonic-offset.eu lassen sich die betreffenden Projektemissionen gleich online kalkulieren.

Kunden können ihre Programmteilnahme aber auch direkt bei Panasonic bestellen und im Anschluss ein Zertifikat erhalten, das ihnen den Emissionsausgleich für das betreffende Projekt bescheinigt.

Panasonic arbeitet hierfür mit dem Partner ClimateCare, einem der weltweit führenden Anbieter von Klimaschutzprojekten, zusammen und unterstützt im Rahmen des "Offset for Life"-Programms drei Gold Standard-Projekte von ClimateCare zur Verminderung von Treibhausgas-Emissionen:

•Windparks in der Türkei: Das Projekt umfasst 54 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 135 Megawatt auf dem Berg Gokcedag zwischen Bahçe und Hasanbeyli in der türkischen Provinz Osmaniye. Neben den Energievorteilen schafft das Projekt Arbeitsplätze in der Region, nutzt seine Ressourcen vor Ort und unterstützt die Türkei bei der Deckung ihres wachsenden Energiebedarfs.
•Windpark in Ningxia Yini, Nordchina: Dieser Windpark wird jährlich voraussichtlich etwa 105 Gigawattstunden sauberen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen.Für ein Land, in dem 80 Prozent des Stroms in Kohlekraftwerken erzeugt wird, ist das ein signifikanter Ansatz, der darüber hinaus die regionale Beschäftigung vorantreibt.
•Versorgung mit effizienten Kochherden in Ghana: Die meisten Familien in Ghana kochen mit "Kohlentöpfen", die, durch Holzkohle erhitzt, wenig umweltfreundlich sind. Im Rahmen des Projekts werden diese Kohlentöpfe durch einen energieeffizienten Herd ersetzt, dem so genannten Gyapa. Der Gyapa reduziert nicht nur den Holzkohleverbrauch um 25 Prozent, sondern auch die krankheitserregende Rauchentwicklung in Häusern.

Eduard Gajdek, Produktmanager Professionelle Displays
Projektoren, bei Panasonic erläutert: "Wir wissen, dass unsere Kunden aus den Bereichen Einzelhandel, Bildung, Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand unter hohem Druck stehen, ihre Emissionen zu senken und gleichzeitig auch den stetig wachsenden Bedarf an steigender Helligkeit und größeren Bildschirmen zu erfüllen. Das "Offset For Life"-Programm markiert einen weiteren wichtigen Schritt, dies auch zu erreichen. Durch ihre Teilnahme können unsere Kunden sicherstellen, dass ihre eigenen Emissionen ausgeglichen werden und sie zugleich einen nachhaltigeren Lebensstil in Ländern wie der Türkei, China und Ghana unterstützen."

Weitere Informationen zum Klimaschutzprogramm sowie Kontaktinformationen stehen auf www.panasonic-offset.eu zur Verfügung.


Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/ 79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Über ClimateCare:
ClimateCare ist ein weltweit führender Entwickler und Anbieter von Projekten für den Emissionsausgleich, wurde 1997 gegründet und im Jahr 2008 von J.P. Morgan übernommen. ClimateCare übernimmt für Einzelpersonen und Unternehmen die Reduktion von Treibhausgasen wie CO2. Hierfür initiiert und finanziert ClimateCare ein weltweites Portfolio an Projekten für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, von denen viele durch die weltweit verteilten Experten des Unternehmens entwickelt werden. Für alle Projekte werden die Emissions-Verminderungen unabhängig verifiziert und anhand führender internationaler Standards wie GS VER, VCS und CDM zertifiziert. Viele dieser Projekte haben bereits nachweislich Entwicklungen zu größerer Nachhaltigkeit und zur Armutsbekämpfung angestoßen, die zu erheblichen Verbesserungen für die Gesundheit und den Wohlstand sowie zur Unterstützung des Klimaschutzes führen. Weitere Informationen stehen auf der Webseite www.jpmorganclimatecare.com zur Verfügung.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Technische Änderungen vorbehalten


Weitere Informationen:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur:
AxiCom
Anne Klein
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Ansprechpartner PR-Agentur:
AxiCom
Anne Klein
E-Mail: anne.klein@axicom.de

Die Pressemeldung "Panasonic weitet "Offset for Life-Programm auf professionelle Display-Sparte aus" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Panasonic weitet "Offset for Life-Programm auf professionelle Display-Sparte aus" ist Panasonic.