hr-fernsehen feiert 100. Geburtstag von Lia Wöhr

  • Pressemitteilung der Firma Hessischer Rundfunk (HR), 22.07.2011
Pressemitteilung vom: 22.07.2011 von der Firma Hessischer Rundfunk (HR) aus Frankfurt

Kurzfassung: Am 26. Juli jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Lia Wöhr. Die Schauspielerin, TV-Produzentin und Opernregisseurin verstarb 1994 im Alter von 83 Jahren. Das hr-fernsehen ehrt die Grande Dame des hr und widmet ihr am Dienstag einen ganzen ...

[Hessischer Rundfunk (HR) - 22.07.2011] hr-fernsehen feiert 100. Geburtstag von Lia Wöhr


Am 26. Juli jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Lia Wöhr. Die Schauspielerin, TV-Produzentin und Opernregisseurin verstarb 1994 im Alter von 83 Jahren. Das hr-fernsehen ehrt die Grande Dame des hr und widmet ihr am Dienstag einen ganzen Nachmittag. Um 13.00 steht ein Gespräch aus dem Jahre 1993 mit dem Titel "Das weiß ich noch wie heut‘" auf dem Programm. Anschließend um 13.45 Uhr gibt es ein Wiedersehen mit Heinz Schenk und Lia Wöhr in "50 Jahre Blauer Bock". Den Abschluss des unterhaltsamen Nachmittags macht um 15.15 Uhr der Spielfilm "Familie Hesselbach im Urlaub".

"Wir würdigen damit eine wunderbare Künstlerin und Produzentin, die immer stolz auf ihre hessischen Wurzeln war. Das Publikum und der Hessische Rundfunk haben ihr viel zu verdanken", sagte hr-Fernsehdirektor Manfred Krupp.

Lia Wöhr startete ihre Karriere beim Hessischen Rundfunk 1949 im Radio. Kurz nach der Gründung des hr war sie in der erfolgreichen Hörfunkreihe "Familie Hesselbach" als Mama Hesselbach zu hören. Anfang der1950er Jahre moderierte sie die beliebte Frühsendung "Der Frankfurter Wecker". Zwischen den Radio-Auftritten arbeitete sie in Rom als Opernregisseurin und inszenierte Verdi, Wagner und Mozart. 1960 wechselte die Bäckerstochter zum damals noch jungen Medium Fernsehen und produzierte in acht Jahren 51 Folgen der Fernsehserie "Firma Hesselbach", in der sie auch die Rolle der Putzfrau Siebenhals verkörperte.

1966 kam sie als "Frau Wirtin" zum "Blauen Bock". Sie schenkte aber nicht nur Appelwoi aus und überreichte den Gästen ihre Bembel; als Produzentin sorgte sie auch dafür, dass Heinz Schenk seine Sendezeit nicht überzog, indem sie ihn für die Zuschauer nicht sichtbar durch kollegiales Zwicken an die Einhaltung des Sendeablaufs erinnerte. Insgesamt 21 Jahre war sie in der TV-Apfelweinwirtschaft zu sehen. Die gelernte Schauspielerin war auch in zahlreichen hr-Fernsehspiel-Produktionen zu sehen wie "Der Winter der ein Sommer war", "Tatort" oder "Geschichten aus der Heimat". Von 1986 bis 1989 ging sie für das hr-fernsehen auf "Hessen-Rallye" und erkundete das Bundesland von Bad Karlshafen bis in den Odenwald.

Lia Wöhr wurde mit zahlreichen Ehrungen bedacht, darunter das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und der Hessische Verdienstorden.


Christian Bender
(069) 155-2290
cbender@hr-online.de

Über Hessischer Rundfunk (HR):
Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens.
Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet.
Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen.
Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.

Firmenkontakt:
Christian Bender
(069) 155-2290
cbender@hr-online.de

Die Pressemeldung "hr-fernsehen feiert 100. Geburtstag von Lia Wöhr" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "hr-fernsehen feiert 100. Geburtstag von Lia Wöhr" ist Hessischer Rundfunk (HR).