Kostenlose iPhoneTM-Apps steuern Fernseher und Blu-ray Player von Panasonic

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 01.07.2011
Pressemitteilung vom: 01.07.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: In Apples App Store sind ab sofort drei praktische Panasonic-Anwendungen für iPhone˜™, iPad˜™ und iPod touch˜™ verfügbar. Hamburg, Juni 2011 – Wer ein iPhone˜™, iPad˜™ oder einen iPod touch˜™ besitzt, darf sich freuen: ...

[Panasonic - 01.07.2011] Kostenlose iPhoneTM-Apps steuern Fernseher und Blu-ray Player von Panasonic


In Apples App Store sind ab sofort drei praktische Panasonic-Anwendungen für iPhone˜™, iPad˜™ und iPod touch˜™ verfügbar.

Hamburg, Juni 2011 – Wer ein iPhone˜™, iPad˜™ oder einen iPod touch˜™ besitzt, darf sich freuen: Aktuelle Fernseher und Blu-ray Disc Player aus dem Hause Panasonic lassen sich damit dank kostenloser Apps besonders komfortabel steuern. Hilfreich vor der Kaufentscheidung für einen neuen Fernseher ist zudem die ebenfalls kostenlose Augmented Reality App für Fernseher im eigenen Wohnzimmer.

Die umfangreichen Netzwerkfunktionen aktueller Panasonic-Geräte erlauben nicht nur den direkten Zugriff auf zahlreiche Dienste im Internet und Multimediadateien im heimischen Netzwerk, sondern auch die Steuerung über externe Geräte. Wer ein iPhone˜™, iPad˜™ oder einen iPod touch˜™ in Händen hält, kann zukünftig noch schneller auf die Funktionen seines Fernsehers oder Blu-ray Disc Players zugreifen.

VIERA Remote App: Fernsteuerung für aktuelle Panasonic-TVs

Mit der VIERA Remote App von Panasonic hat der Zuschauer den Fernseher voll unter Kontrolle. Durch sie lassen sich alle wichtigen Funktionen des eingeschalteten Fernsehers auch ohne Fernbedienung steuern. Praktisch ist das insbesondere bei Tastatureingaben, beispielsweise bei der Suche nach YouTube-Videos. Viele intuitive Fingergesten auf dem Touch-Display machen zudem die Suche nach dem richtigen Knopf auf der Fernbedienung überflüssig und ermöglichen die Bedienung des VIERA-Fernsehers quasi im Blindflug. Das Wechseln des Eingangs geschieht beispielsweise durch eine Wischbewegung mit zwei Fingern nach rechts oder links. Dieselbe Wischbewegung nach oben oder unten wechselt das aktive Fernsehprogramm. Mit nur einem Finger wird das Navigationskreuz bedient, und durch das Schütteln des iPhonesTM schaltet sich der Fernseher ab. Die App ist kompatibel zu den aktuellen Modellen der Baureihen VT30, GT30, ST33, GW30, DT35, DT30, D35 und EW30.

Blu-ray Remote App: Fernsteuerung für aktuelle Blu-ray Disc Player

Auch die neuesten Blu-ray Disc Player Modelle DMP-BDT110, DMP-BDT111 sowie DMP-BDT310 von Panasonic eröffnen dem iPhone˜™, iPad˜™ oder iPod touch˜™ angenehme Kontrollmöglichkeiten. Sobald beide Geräte per LAN oder Wi-Fi im selben Netzwerk angemeldet sind und die entsprechende Option zur Fernsteuerung im Menü des Blu-ray Disc Players ausgewählt ist, kann es auch schon losgehen: Alle standardmäßig per Fernbedienung verfügbaren Steuerungstasten stehen genauso schnell zur Verfügung wie die Film- oder Musik-Navigation im Zeitbalken, die nur mittels Touchscreen möglich ist. Wie bei der VIERA-App werden auch in der Panasonic Blu-ray Remote App Fingergesten unterstützt, um auch ohne Blick auf das Display einfache Steuerbefehle wie die Verwendung des Navigationskreuzes zu ermöglichen.

Augmented Reality App: TV-Simulation in der virtuellen Realität

Welcher Fernseher fügt sich ideal in meinen Wohnraum ein? Welche maximale Bilddiagonale passt noch zwischen die Schränke? Wandmontage oder doch besser Standfuß? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue App Panasonic VIERA AR Setup Simulator schnell und einfach. AR steht dabei für durch Technik erweiterte Realität (Augmented Reality). Durch den Einsatz der eingebauten Kamera im iPhone˜™, iPad 2˜™ oder iPod touch˜™ (4.Generation) werden Fernseher virtuell im aktuellen Raum simuliert. Um die Größenverhältnisse richtig zu erkennen und die Position des Fernsehers zu wählen, benötigt man nur den Ausdruck einer PDF-Datei mit einem Markierungsmuster auf einem DIN-A4-Blatt. Der Ausdruck wird dann einfach an der Stelle positioniert, an der sich hinterher der neue LCD- oder Plasma-TV von Panasonic befinden soll. Anschließend erkennt das iPhone˜™ automatisch das Muster und fügt den ausgewählten Fernseher in das Kamerabild ein, das sich dann per E-Mail verschicken, twittern oder auf Facebook veröffentlichen lässt.

Preise und Verfügbarkeit

Alle erwähnten Apps sind ab sofort kostenlos im App Store von Apple erhältlich und werden nach Eingabe von Panasonic in der Suchmaske schnell gefunden.

Hier die Links zu den einzelnen Apps:
• VIERA Remote Download:
http://itunes.apple.com/de/app/viera-remote/id427126362?mt=8

• Blu-ray Remote Download:
http://itunes.apple.com/de/app/panasonic-blu-ray-remote-2011/id428441557?mt=8

• VIERA AR Setup Simulator Download:
http://itunes.apple.com/de/app/panasonic-viera-ar-setup-simulator/id405903358?mt=8

• VIERA AR Setup Simulator, Erklärungsvideo:
http://www.viera.panasonic.de

Stand: Juni 2011. Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnis-sen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg


Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Die Pressemeldung "Kostenlose iPhoneTM-Apps steuern Fernseher und Blu-ray Player von Panasonic" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Kostenlose iPhoneTM-Apps steuern Fernseher und Blu-ray Player von Panasonic" ist Panasonic.