CO2-neutraler Strom für Panasonic Deutschland

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 15.06.2011
Pressemitteilung vom: 15.06.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Mit der Umstellung auf Ökostrom spart der Elektronikhersteller jährlich rund 2.600 Tonnen CO2 ein Hamburg, Juni 2011 – Der Elektronikhersteller Panasonic stellt auf umweltfreundliche Energie um: Kürzlich unterzeichnete Managing Director Werner ...

[Panasonic - 15.06.2011] CO2-neutraler Strom für Panasonic Deutschland


Mit der Umstellung auf Ökostrom spart der Elektronikhersteller jährlich rund 2.600 Tonnen CO2 ein

Hamburg, Juni 2011 – Der Elektronikhersteller Panasonic stellt auf umweltfreundliche Energie um: Kürzlich unterzeichnete Managing Director Werner Graf für die Deutschlandzentrale in Hamburg sowie die Europazentrale in Wiesbaden einen Vertrag für CO2-neutralen Strom. Dieser wird mit Hilfe von Wind- und Wasserkraft produziert. Die Laufzeit von drei Jahren beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am 01.01.2012. Bis Ende 2014 rechnet das Unternehmen mit einer Reduktion von rund 7.800 Tonnen CO2 an beiden Standorten. Damit leistet Panasonic Deutschland einen Beitrag für den Klimaschutz und das Ziel, bis zum Jahr 2018 das führende Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie zu werden. "Unser jüngstes Umweltprojekt zeigt, dass sich wirtschaftliche und ökologische Interessen gut ergänzen: Wir werden jährlich rund 2.600 Tonnen CO2 einsparen und so unsere Unternehmensziele noch übertreffen", sagt Werner Graf, Managing Director Panasonic Deutschland.

Panasonic macht den Umweltschutz seit vielen Jahren zum Mittelpunkt seiner Geschäftsaktivitäten und arbeitet auch aktuell an konkreten Zielen: Die Einsparung von europaweit rund 1.000 Tonnen CO2 durch Stromeinsparungen in Bürogebäuden ist nur ein Teil davon. Mit der Umstellung auf CO2-neutralen Strom hat Panasonic Deutschland dieses Ziel bereits im kommenden Jahr erreicht. Panasonic Europa arbeitet zudem daran, den CO2-Ausstoß bei der Produktion bis zum Jahr 2013 um 7.000 Tonnen zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Recyclingrate der Produktion auf 99 Prozent erhöht werden.

Für den Konsumenten bietet Panasonic eine Produktpalette an energieeffizienten Geräten und Energielösungen, die in Zukunft einen nahezu CO2-neutralen Lebensstil ermöglichen – und das ohne Einschränkung des Komforts. Der Konzern erschließt sich damit neue Geschäftsfelder. "Klimaschutz stärkt unsere Wirtschaftskraft", ist Graf angesichts der Erfahrungen in diesem Bereich überzeugt.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg


Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg


Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Email: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Die Pressemeldung "CO2-neutraler Strom für Panasonic Deutschland" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "CO2-neutraler Strom für Panasonic Deutschland" ist Panasonic.