Ford Fiesta RS WRC-Werkspilot Mikko Hirvonen erkämpft in Argentinien auf den letzten Metern noch Rang zwei

  • Pressemitteilung der Firma Ford, 30.05.2011
Pressemitteilung vom: 30.05.2011 von der Firma Ford aus Köln

Kurzfassung: • In einem dramatischen Endspurt bei der Rallye Argentinien sichern sich Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen in ihrem Ford Fiesta RS-World Rally Car noch 20 WM-Punkte • Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila stellten die Schnelligkeit des Ford Fiesta RS ...

[Ford - 30.05.2011] Ford Fiesta RS WRC-Werkspilot Mikko Hirvonen erkämpft in Argentinien auf den letzten Metern noch Rang zwei


• In einem dramatischen Endspurt bei der Rallye Argentinien sichern sich Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen in ihrem Ford Fiesta RS-World Rally Car noch 20 WM-Punkte
• Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila stellten die Schnelligkeit des Ford Fiesta RS WRC unter Beweis und führten die Rallye Argentinien über lange Strecken souverän an

KÖLN / Villa Santa Cruz (Argentinien), 30. Mai 2011 – In einem der spannendsten Finale in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft haben Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen die Rallye Argentinien auf Platz zwei beendet. Die Finnen verpassten mit ihrem Ford Fiesta RS WRC den Sieg um lediglich 2,3 Sekunden. Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila sahen lange Zeit wie die designierten Sieger des sechsten Saisonlaufs aus und führten die Rallye an, als sie ihren Turbo-Allradler mit einem beschädigten Fahrwerk kurz vor dem Ende der zweiten Etappe vorzeitig abstellen mussten. Sie kehrten am Sonntag wieder in den Wettbewerb zurück und eroberten noch den siebten Rang.

Hirvonen hatte den Freitag auf der vierten Position beendet und rückte im Laufe des Samstags bis auf Platz zwei vor, 43,7 Sekunden vom Führenden – Sébastien Ogier – getrennt.

Als der Franzose sich während der mit über 48 Kilometern superlangen Auftaktprüfung am Sonntag überschlug und eine defekte Servolenkung davontrug, war der spannende Kampf um den Sieg zwischen Ogier, Hirvonen und Sébastien Loeb neu eröffnet.

Der Werksfahrer von Ford startete mit einem Rückstand von 5,7 Sekunden als Dritter in die abschließende Fernsehprüfung, die er hinter Petter Solberg als Zweitschnellster absolvierte und dafür mit zwei zusätzlichen WM-Punkten belohnt wurde. "Als mir schon gleich nach dem Start ein paar kleinere Fehler unterlaufen sind, war mir klar, dass der Sieg nicht an mich gehen würde", so der 30-Jährige. "Platz zwei ist ein gutes Ergebnis am Ende eines so schwierigen Wochenendes, an dem es für mich nicht so gut lief. Ich kämpfte insbesondere auf den Asphalt-Passagen mit Problemen. Wären wir dort schneller gewesen, hätte mehr für uns in Reichweite gelegen. Wir haben von vielen unserer Konkurrenten Platzierungen geschenkt bekommen, aber auch selber Präsente verteilt. Ich liebe diese Veranstaltung mit diesen fantastischen Schotterwegen und den vielen Tausend Zuschauern entlang der Strecken, die für eine tolle Atmosphäre sorgen. Das Finale war spannend. Es ärgert mich wirklich, so knapp verloren zu haben, aber die Bonuspunkte auf der ,Power Stage‘ trösten ein wenig."

Mit diesem Ergebnis festigte Hirvonen seine Verfolgerposition in der Fahrerwertung, aber dies ist nicht sein Ziel. "Zweite Plätze bringen gute Punkte", so der Ford Focus RS WRCPilot.

"Aber wir müssen anfangen, Rallyes zu gewinnen, um unsere Chancen auf den Titel am Leben zu erhalten."

Sein Teamkollege Jari-Matti Latvala war mit vier WP-Bestzeiten furios in die Rallye Argentinien gestartet und behauptete am Ende der Freitagsetappe eine 18,2-Sekunden-Führung.

Diesen Vorsprung konnte der 26-Jährige auch über weite Teile des Samstags behaupten, obwohl er als Erster auf der Strecke von einer dicken Staubschicht auf dem Schotterbelag gehandicapt wurde. Die Galavorstellung fand ein vorzeitiges Ende, als sich der Finne die linke vordere Radaufhängung an einem Stein beschädigte und aufgeben musste. Er nahm die Rallye am Sonntagmorgen nach dem SupeRally-Prinzip wieder auf verbesserte sich noch von Rang acht auf die siebte Position.

"Welch’ eine bittere Enttäuschung, in Führung liegend das Auto abstellen zu müssen", grämte sich Latvala noch im Ziel. "Ein wirklich frustrierendes Wochenende, denn wir hatten uns viel mehr ausgerechnet. Wir waren sowohl auf den Schotterpassagen als auch auf den eingestreuten Asphaltabschnitten wirklich schnell unterwegs. Nur auf Schotter schwankten unsere Zeiten etwas – wenn wir zu hart angegriffen haben, rutschten wir noch mehr und verloren weitere Sekunden. Hier muss ich noch konstanter werden."

Malcolm Wilson, der Direktor des Werksteams Ford Abu Dhabi, zeigte sich mit der Performance des Ford Fiesta RS WRC vollauf zufrieden. "Unser Auto hat einmal mehr unter Beweis gestellt, wie schnell es ist – leider hat es erneut nicht zum Sprung auf die oberste Treppenstufe des Podests gereicht", so der Brite. "Jari-Matti Latvala hatte die Rallye unter Kontrolle, als er das Fahrwerk seines Ford Fiesta an einem Stein zerstörte. Mikko Hirvonen kämpfte sich nach zwei schwierigen Etappen wieder zurück und hat den zweiten Platz mehr als verdient. Speziell auf den Asphaltabschnitten war unser World Rally Car sehr konkurrenzfähig, dies stimmt mich im Hinblick auf die noch ausstehenden Asphalt-Rallyes sehr optimistisch."

"Eine Platzierung auf dem Podium ist einerseits immer ein gutes Resultat, das gute Punkte für die Fahrer und Markenwertung einbringt", betonte auch Gerard Quinn, der Motorsport-Chef von Ford Europa. "Andererseits sind wir aber auch enttäuscht, dass hier in Argentinien nicht mehr für uns herausgesprungen ist. Jari-Matti Latvala war konkurrenzfähig genug, um den Sieg einzufahren. Und auch Mikko Hirvonen wäre ein sicherer Siegkandidat gewesen, hätte er auf den ersten beiden Etappen einen schnelleren Rhythmus gefunden."

News

Mads Ostberg/Jonas Andersson beendeten die Rallye Argentinien nach einer weitgehend problemlosen Fahrt mit ihrem Ford Fiesta RS WRC auf Platz fünf. Ihre Teamkollegen von MSport Stobart Matthew Wilson/Scott Martin fielen von sieben auf acht zurück, als ihr Auto während der Auftaktprüfung am Sonntagmorgen nach einer Wasserdurchfahrt für sechs Minuten aussetzte. Rang sechs ging an Lokalmatador Federico Villagra und dessen Beifahrer Jorge Perez-Companc im Fiesta RS WRC des Munchi’s Ford Team. Ken Block/Alex Gelsomino wurden 18., nachdem sie bereits auf der ersten Prüfung am Freitag von der Strecke gerutscht waren und sich einen Reifenschaden vorne rechts eingehandelt hatten.

Vorschau

Der nächste Lauf zur RallyeWeltmeisterschaft ist ein weiterer Klassiker: Die Akropolis-Rallye Griechenland findet vom 16. bis 19. Juni rund um Loutraki statt.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert.

Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de

Ergebnisse Rallye Argentinien, sechster von 13 Läufen zur Rallye-WM 2011:
1. Loeb / Elena Citroën DS3 WRC 4:03.56,9 Stunden
2. Hirvonen / Lehtinen Ford Fiesta RS WRC 2,4 s. zurück
3. Ogier / Ingrassia Citroën DS3 WRC 7,3 s. zurück
4. P. Solberg / Patterson Citroën DS3 WRC 32,6 s. zurück
5. Ostberg / Andersson Ford Fiesta RS WRC 5.16,8 min. zurück
6. Villagra / Perez-Companc Ford Fiesta RS WRC 6.48,5 min. zurück
7. Latvala / Anttila Ford Fiesta RS WRC 11.34,5 min. zurück
8. Wilson / Martin Ford Fiesta RS WRC 13.32,7 min. zurück
9. Paddon / Kennard Subaru Impreza (1. N) 25.43,8 min. zurück
10. Flodin / Andersson Subaru Impreza (2. N) 33.34,1 min. zurück

WM-Zwischenstand Fahrerwertung nach sechs von 13 WM-Läufen:
Fahrer Marke Punkte
1. Sébastien Loeb Citroën 126
2. Mikko Hirvonen Ford 11 3
3. Sébastien Ogier Citroën 96
4. Jari-Matti Latvala Ford 74
5. Petter Solberg Citroën 61
6. Mads Ostberg Ford 48
7. Matthew Wilson Ford 28
8. Federico Villagra Ford 20
9. Kimi Räikkönen Citroën 18
10. Henning Solberg Ford 10
WM-Zwischenstand Teamwertung nach sechs von 13 WM-Läufen:
Marke Punkte
1. Citroën Total WRT 207
2. Ford Abu Dhabi WRT 174
3. M-Sport Stobart Ford 75
4. Petter Solberg WRT 49
5. Munchis Ford WRT 32
6. Ice 1 Racing 26
7. Team Abu Dhabi 19
8. FERM Power Tools WRT 10
9. Monster WRT 8
10. Brazil WRT 1


Kontakt: Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Über Ford:
Unternehmen mit Zukunft
Der Name Ford steht für Mobilität, Innovation und richtungweisendes Design. Und unsere 30.000 Mitarbeiter/-innen aus 57 Nationen sorgen dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt. Sie entwickeln ebenso zeitgemäße wie zuverlässige Autos, die reines Fahrvergnügen bereiten. Kein Zufall also, dass unsere Erfolgsmodelle Fahrer/-innen und Fachpresse gleichermaßen begeistern.

Firmenkontakt:
Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Die Pressemeldung "Ford Fiesta RS WRC-Werkspilot Mikko Hirvonen erkämpft in Argentinien auf den letzten Metern noch Rang zwei" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Ford Fiesta RS WRC-Werkspilot Mikko Hirvonen erkämpft in Argentinien auf den letzten Metern noch Rang zwei" ist Ford.