Literatur als Großereignis

  • Pressemitteilung der Firma Hessischer Rundfunk (HR), 20.05.2011
Pressemitteilung vom: 20.05.2011 von der Firma Hessischer Rundfunk (HR) aus Frankfurt

Kurzfassung: Dritter hessenweiter "Tag für die Literatur" am 29. Mai Auf dem Hölderlinpfad von Bad Homburg nach Frankfurt wandern, beim "Tatort Rhein-Main" Anne Chaplet oder anderen Krimiautoren lauschen, in Fuldas Bischöflichem Priesterseminar alte ...

[Hessischer Rundfunk (HR) - 20.05.2011] Literatur als Großereignis


Dritter hessenweiter "Tag für die Literatur" am 29. Mai

Auf dem Hölderlinpfad von Bad Homburg nach Frankfurt wandern, beim "Tatort Rhein-Main" Anne Chaplet oder anderen Krimiautoren lauschen, in Fuldas Bischöflichem Priesterseminar alte Chroniken bestaunen oder in Kassel frühe Radiokunst entdecken. Ob Krimi, Science-Fiction oder Hochkultur: Überall lässt sich am Sonntag, 29. Mai, Literatur erfahren und erspüren – vor Ort, am Originalschauplatz oder gemeinsam mit den Autoren. In mehr als 60 hessischen Städten und Gemeinden locken fast 200 Veranstaltungen – darunter Lesungen, Ausstellungen, Führungen, Kunstaktionen und andere kulturelle Angebote. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm wird von hr-online in einem großen Special unter www.literaturland.hr-online.depräsentiert. Eine kostenlose Broschüre kann beim Literaturlandbüro unter Telefon (069) 155-4960 bestellt werden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Hessens Schatzkammern. Archive und Bibliotheken zeigen ihre Kostbarkeiten und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Der "Tag für die Literatur" ist auch Auftakt der Gemeinschaftsaktion "Archive – Bibliotheken – Tresore" von hr2-kultur und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die bis zum Herbst fortgesetzt wird.

hr2-kultur informiert mit zehn "Literaturplanern" von 6.55 Uhr bis 19 Uhr, mit dem "Kultur-Frühstück" um 9.05 Uhr und der Sendung "Kulturszene Hessen" um 12.05 Uhr den ganzen Tag im Radio über die Aktivitäten. Und auch das Hörspiel um 14.05 Uhr steht mit dem Stück "Dornröschenschlaf" von Ria Endres ganz im Zeichen der Literatur aus Hessen.

Der alle zwei Jahre stattfindende "Tag für die Literatur" wird unterstützt von hr2-kultur, hr-online und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Das Land Hessen fördert das Großereignis mit 40.000 Euro. Der "Tag für die Literatur" ist Teil des Projekts "Literaturland Hessen", mit dem hr2-kultur, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Hessische Literaturrat e. V. und zahlreiche Partner Hessens einzigartige Literaturtradition erschließen.


Hessischer Rundfunk / Pressestelle
Postfach
60222 Frankfurt am Main
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Telefon (069) 1 55-4403
Fax (069) 1 55-21 26
hwarnke@hr-online.de
www.presse.hr-online.de

Über Hessischer Rundfunk (HR):
Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens.
Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet.
Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen.
Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.

Firmenkontakt:
Hessischer Rundfunk / Pressestelle
Postfach
60222 Frankfurt am Main
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main
Telefon (069) 1 55-4403
Fax (069) 1 55-21 26
hwarnke@hr-online.de
www.presse.hr-online.de

Die Pressemeldung "Literatur als Großereignis" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Literatur als Großereignis" ist Hessischer Rundfunk (HR).