Panasonic bietet Blick in die Zukunft

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 04.05.2011
Pressemitteilung vom: 04.05.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: SIP-Convention am 19. Mai 2011 in Frankfurt/Main Hamburg, Mai 2011 – Panasonic versammelt am 19. Mai 2011 Experten der namhaften europäischen Carrier und IT-Distributoren auf der "Panasonic European SIP Convention 2011" in Frankfurt/Main. ...

[Panasonic - 04.05.2011] Panasonic bietet Blick in die Zukunft


SIP-Convention am 19. Mai 2011 in Frankfurt/Main

Hamburg, Mai 2011 – Panasonic versammelt am 19. Mai 2011 Experten der namhaften europäischen Carrier und IT-Distributoren auf der "Panasonic European SIP Convention 2011" in Frankfurt/Main. Gemeinsam mit Broadsoft, dem weltweit führenden Anbieter von SIP-Softswitches, präsentiert Panasonic auf der exklusiven Veranstaltung, welche Umsatzpotenziale und neue Geschäftsmodelle die neueste Generation netzbasierter Kommunikations- Lösungen erschließt.

Für die Carrier ist VoIP schon heute nicht mehr wegzudenken. Moderne netzbasierte VoIP Systeme ersetzen bereits in vielen Unternehmen interne Telefonanlagen. Die Voraussetzung für einen kommerziellen Erfolg netzbasierter Kommunikation ist jedoch eine hohe Sprachqualität, hohe Sicherheit und einfaches Handling. Panasonic zeigt auf der "European SIP Convention 2011", wie das Unternehmen bereits heute mit wegweisenden Produkt- Innovationen diesen Anforderungen gerecht wird. Dabei bietet der Markenhersteller Panasonic bereits einen Ausblick auf das für Spätsommer 2011 geplante Produkt Line-Up im Bereich der SIP-Terminals.

Der Veranstaltungspartner Broadsoft unterstützt die netzbasierten VoIP-Anwendungen von sieben der weltweit zehn größten Anbieter. Dazu zählen KPN, Telefonica, Telstra, T-Systems und Verizon. Broadsoft erläutert als weltweit größter Anbieter von SIP-Softswitches, welche Umsatzpotenziale im Bereich der hostgebundenen Unified Communication Services liegen. Auch hier, so die Veranstalter, sind bereits heute vollkommen neue Geschäftsmodelle realisierbar.

Über Panasonic System Networks
Panasonic System Networks ist ein Geschäftsbereich der Panasonic Corporation, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2011) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 8,69 Billionen Yen/79 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Die Pressemeldung "Panasonic bietet Blick in die Zukunft" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Panasonic bietet Blick in die Zukunft" ist Panasonic.