Posch: Leerrohre machen Breitband-Ausbau deutlich billiger
- Pressemitteilung der Firma Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, 13.12.2010
Pressemitteilung vom: 13.12.2010 von der Firma Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung aus Wiesbaden
Kurzfassung: Land unterstützt bei der Verlegung - Neuer Leitfaden "Wer bei Straßenbaumaßnahmen schon ans schnelle Internet denkt, kann den späteren Breitbandausbau beträchtlich erleichtern und verbilligen. Denn rund 80 Prozent der Kosten entfallen auf ...
[Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung - 13.12.2010] Posch: Leerrohre machen Breitband-Ausbau deutlich billiger
Land unterstützt bei der Verlegung - Neuer Leitfaden
"Wer bei Straßenbaumaßnahmen schon ans schnelle Internet denkt, kann den späteren Breitbandausbau beträchtlich erleichtern und verbilligen. Denn rund 80 Prozent der Kosten entfallen auf Tiefbaumaßnahmen. Deshalb unterstützt das Land die vorsorgliche Verlegung von Leerrohren bei ohnehin anfallenden Straßenarbeiten. Diese Leerrohre können später Glasfaserkabel aufnehmen. Über die Details informiert ein neuer Leitfaden", teilte der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch am Mittwoch mit. Der Leitfaden "Leerrohre für Breitbandkabel" beschreibt die Fördermöglichkeiten für die Verlegung von Leerohren für Breitbandkabel im Rahmen des Straßenbaus.
Breitbandversorgung ist ein wesentlicher Standortfaktor für Regionen und Kommunen, da Bürger und Unternehmen immer mehr Wert auf den Zugang zu schnellem Internet legen. Allerdings sind solche Zugänge nicht überall in Hessen verfügbar, weil sich für die Netzbetreiber die Erschließung kleiner Ortsteile nicht lohnt. "Leerrohre können es erheblich erleichtern, diese Wirtschaftlichkeitslücke zu schließen", sagte Posch. "Deshalb unterstützen wir die Mitverlegung von Leerrohren bei anstehenden Landesstraßenbaumaßnahmen und auch im kommunalen Straßenbau."
In diesem Jahr investiert Hessen rund 5,2 Millionen Euro in den Breitbandausbau. Allein zwei Millionen Euro davon sind für das Leerrohrprogramm vorgesehen. Ziel ist, Straßenbauarbeiten auszunutzen, um bei dieser Gelegenheit Leerrohre zu vergraben, auf die Breitbandanbieter später zurückgreifen können. Je nach Zuordnung der Straße bezahlt das Land ganz oder teilweise die Rohre sowie eventuell notwendige zusätzliche Erdarbeiten; dies gilt im Rahmen des Landesstraßenbauprogramms sowie bei kommunalen Straßenbaumaßnahmen, die das Land fördert. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Streckenführung in eine abgestimmte Netzkonzeption passt und das Leerrohr vermarktbar ist.
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2011 eine flächendeckende Grundversorgung mit Breitbandanschlüssen zu erreichen. Parallel dazu treibt sie den Aufbau von noch leistungsfähigeren Hochgeschwindigkeitsnetzen voran. Den Förderleitfaden sowie weitere allgemeine Informationen finden sich unter www.breitband-in-hessen.de.
Kontakt:
Ulrike Franz-Stöcker; Pressesprecherin
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden Tel 0611 815 2020
Mail: ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de
www.wirtschaft.hessen.de
Land unterstützt bei der Verlegung - Neuer Leitfaden
"Wer bei Straßenbaumaßnahmen schon ans schnelle Internet denkt, kann den späteren Breitbandausbau beträchtlich erleichtern und verbilligen. Denn rund 80 Prozent der Kosten entfallen auf Tiefbaumaßnahmen. Deshalb unterstützt das Land die vorsorgliche Verlegung von Leerrohren bei ohnehin anfallenden Straßenarbeiten. Diese Leerrohre können später Glasfaserkabel aufnehmen. Über die Details informiert ein neuer Leitfaden", teilte der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch am Mittwoch mit. Der Leitfaden "Leerrohre für Breitbandkabel" beschreibt die Fördermöglichkeiten für die Verlegung von Leerohren für Breitbandkabel im Rahmen des Straßenbaus.
Breitbandversorgung ist ein wesentlicher Standortfaktor für Regionen und Kommunen, da Bürger und Unternehmen immer mehr Wert auf den Zugang zu schnellem Internet legen. Allerdings sind solche Zugänge nicht überall in Hessen verfügbar, weil sich für die Netzbetreiber die Erschließung kleiner Ortsteile nicht lohnt. "Leerrohre können es erheblich erleichtern, diese Wirtschaftlichkeitslücke zu schließen", sagte Posch. "Deshalb unterstützen wir die Mitverlegung von Leerrohren bei anstehenden Landesstraßenbaumaßnahmen und auch im kommunalen Straßenbau."
In diesem Jahr investiert Hessen rund 5,2 Millionen Euro in den Breitbandausbau. Allein zwei Millionen Euro davon sind für das Leerrohrprogramm vorgesehen. Ziel ist, Straßenbauarbeiten auszunutzen, um bei dieser Gelegenheit Leerrohre zu vergraben, auf die Breitbandanbieter später zurückgreifen können. Je nach Zuordnung der Straße bezahlt das Land ganz oder teilweise die Rohre sowie eventuell notwendige zusätzliche Erdarbeiten; dies gilt im Rahmen des Landesstraßenbauprogramms sowie bei kommunalen Straßenbaumaßnahmen, die das Land fördert. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Streckenführung in eine abgestimmte Netzkonzeption passt und das Leerrohr vermarktbar ist.
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2011 eine flächendeckende Grundversorgung mit Breitbandanschlüssen zu erreichen. Parallel dazu treibt sie den Aufbau von noch leistungsfähigeren Hochgeschwindigkeitsnetzen voran. Den Förderleitfaden sowie weitere allgemeine Informationen finden sich unter www.breitband-in-hessen.de.
Kontakt:
Ulrike Franz-Stöcker; Pressesprecherin
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden Tel 0611 815 2020
Mail: ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de
www.wirtschaft.hessen.de
Über Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung:
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Firmenkontakt:
Kontakt:
Ulrike Franz-Stöcker; Pressesprecherin
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden Tel 0611 815 2020
Mail: ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de
www.wirtschaft.hessen.de
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Firmenkontakt:
Kontakt:
Ulrike Franz-Stöcker; Pressesprecherin
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden Tel 0611 815 2020
Mail: ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de
www.wirtschaft.hessen.de
Die Pressemeldung "Posch: Leerrohre machen Breitband-Ausbau deutlich billiger" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Posch: Leerrohre machen Breitband-Ausbau deutlich billiger" ist Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.