Reinholz forciert Gründung eines Netzwerks für Thüringer Ernährungswirtschaft

  • Pressemitteilung der Firma Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), 27.04.2011
Pressemitteilung vom: 27.04.2011 von der Firma Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) aus Erfurt

Kurzfassung: Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz unterstützt die Thüringer Ernährungswirtschaft bei der Netzwerkbildung. "Die Ernährungsbranche ist die zweitgrößte Industriebranche Thüringens. Angesichts der weltweiten Marktentwicklung ...

[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 27.04.2011] Reinholz forciert Gründung eines Netzwerks fürThüringer Ernährungswirtschaft


Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz unterstützt die Thüringer Ernährungswirtschaft bei der Netzwerkbildung. "Die Ernährungsbranche ist die zweitgrößte Industriebranche Thüringens. Angesichts der weltweiten Marktentwicklung führt an einer stärkeren Vernetzung der Unternehmen kein Weg vorbei", sagte Reinholz. "Bei der angestrebten Clustergründung geht es heute nicht mehr allein um Absatzförderung, sondern vielmehr um Wissenstransfer und Arbeitskräftequalifizierung. Die gemeinsamen Tätigkeitsfelder betreffen auch den Einkauf und die Logistik, es geht um Kooperationsaktivitäten, aber auch um Nachwuchsgewinnung", so der Minister weiter.

Bereits seit Jahren pflegt das Thüringer Agrarmarketing des TMLFUN enge Kontakte zur Thüringer Ernährungswirtschaft. Das Agrarmarketing organisiert bspw. Verkaufsförderungsmaßnahmen und Warenbörsen mit dem Handel, Fachmessen, Produkttage, Förderprogramme zu Produkt- und Verfahrensentwicklung. Es knüpft Kontakte im In-und Ausland und ist oftmals erster "Türöffner" für viele Thüringer Unternehmen der Ernährungswirtschaft. Dieses erfolgreich arbeitende Netzwerk des Thüringer Agrarmarketing soll weiterentwickelt und verstetigt werden, so Minister Reinholz.

Dazu findet am 28.04.2011 ein Workshop mit Unternehmen der Ernährungswirtschaft in der Landesanstalt für Landwirtschaft in Jena, Naumburger Straße 98 statt. Vorbereitet und durchgeführt wird der Workshop vom Thüringer Agrarmarketing, unterstützt von der Agentur Conomic Marketing
Strategy Consultants aus Halle/Saale. Ziel des Workshops ist es, zum Netzwerk zu informieren, erste Ergebnisse vorzustellen und mit den Unternehmen die weiteren Arbeitsschritte und Richtungen festzulegen. Darauf aufbauend wird die Gründung eines Vereines der Thüringer Ernährungswirtschaft vorbereitet, der dann Träger des Thüringer Ernährungsnetzwerkes sein soll. Die Ergebnisse des Workshops werden im Internet unter www.agramarketing.thueringen.de veröffentlicht.

Die Ernährungswirtschaft erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 3 Mrd. Euro. Ihr Anteil am verarbeitenden Gewerbe beträgt ca. 13 %. Sie ist drittstärkster Beschäftigungsschwerpunkt in Thüringen mit rund 14.500 Beschäftigten im Monatsdurchschnitt. Die Branche verzeichnete im Krisenjahr 2009 ein Beschäftigungswachstum von +1,6 % und in 2010 um 3,8 % gegenüber den Vorjahren. Seit 2005 ist ein stetiges Umsatzwachstum zu verzeichnen, die Exportquote schwankt zwischen 16% und 17 %.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de

Über Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN):
1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.
Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten:
- die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,
- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,
- die Thüringer Landesanstalt für Geologie
- die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- 4 Staatliche Umweltämter
- 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate
- 12 Landwirtschaftsämter
- 3 Flurneuordnungsämter
- 54 Forstämter
sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.

Firmenkontakt:
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de

Die Pressemeldung "Reinholz forciert Gründung eines Netzwerks für Thüringer Ernährungswirtschaft" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Reinholz forciert Gründung eines Netzwerks für Thüringer Ernährungswirtschaft" ist Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN).