Gesunde Ernährung für Jugendliche: Bundesernährungsministerium und Verbraucherzentrale NRW starten das Projekt 'Ess-Kult-Tour

  • Pressemitteilung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), 15.04.2011
Pressemitteilung vom: 15.04.2011 von der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aus Berlin

Kurzfassung: Das Bundesernährungsministerium hat am Freitag das bundesweite Projekt "Ess-Kult-Tour" gestartet. Das interaktive und erlebnisorientierte Lernangebot richtet sich speziell an Jugendliche, um die Konsumkompetenzen im Lebensmittelbereich zu fördern. ...

[Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) - 15.04.2011] Gesunde Ernährung für Jugendliche: Bundesernährungsministerium und Verbraucherzentrale NRW starten das Projekt "Ess-Kult-Tour - Entdecke die Welt der Lebensmittel"


Das Bundesernährungsministerium hat am Freitag das bundesweite Projekt "Ess-Kult-Tour" gestartet. Das interaktive und erlebnisorientierte Lernangebot richtet sich speziell an Jugendliche, um die Konsumkompetenzen im Lebensmittelbereich zu fördern. "Ess-Kult-Tour" wird kostenlos für Schulen in ganz Deutschland angeboten.

Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene ernähren sich unausgewogen und essen insbesondere zu viel Fast-Food. Zum Frühstück schnell etwas Süßes vom Bäcker, mittags der Gang zur Pommesbude und abends eine Pizza - das große Angebot an frischen und gesunden Lebensmitteln wird dabei zu wenig genutzt. "Entdecke die Welt der Lebensmittel!" lautet daher das Motto des neuen Projektes "Ess-Kult-Tour". "Durch interaktives Lernen erhalten Jugendliche Zugang zu einer anderen Esskultur. Sie bekommen Anregungen, um ihr Einkaufs- und Essverhalten zu reflektieren und zu verändern", erläutert Bernhard Kühnle, zuständiger Abteilungsleiter im Bundesernährungsministerium, bei der Auftaktveranstaltung im Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn.

Die Ess-Kult-Tour wird vom Bundesministerium im Rahmen von "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" finanziert. Konzipiert wurde das Projekt von der Verbraucherzentrale NRW, durchgeführt wird es von allen Verbraucherzentralen der Länder. "Mit ihrem Konzept wendet sich die Ess-Kult-Tour vor allem an Schulen und Bildungsträger mit einem hohen Anteil an lern- und sozial benachteiligten Jugendlichen", so Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.

Das interaktive Lernangebot besteht aus einem Parcours mit bis zu fünf Stationen, an dem die Jugendlichen Wissenswertes rund um gesundes Genießen, Lebensmittelkennzeichnung, Nährstoffbedarf, Werbung und nachhaltigen Konsum erfahren. Bis Ende 2012 sind insgesamt 600 Veranstaltungen und 40 Workshops für Lehrer in ganz Deutschland geplant.

Schulen, die sich für das Projekt "Ess-Kult-Tour" interessieren, können sich im Internet unter www.vz-nrw.de/esskulttourinformieren und direkt bei der Verbraucherzentrale NRW telefonisch oder per E-Mail anmelden.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Über Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV):
Mit Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 22. Januar 2001 wurde das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) zu einem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) umgebildet. Dem neuen Ministerium wurden aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit die Zuständigkeiten für den Verbraucherschutz sowie aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Zuständigkeit für die Verbraucherpolitik übertragen.
Darüber hinaus erfolgte die Verlagerung des Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärwesen (BgVV) in den Geschäftsbereich des BMVEL. Mit der Umorganisation erhält der vorsorgende Verbraucherschutz in Deutschland einen neuen Stellenwert. Dies soll unter anderem auch durch eine neue Landwirtschaftspolitik zum Ausdruck kommen, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher Rechnung trägt, ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern fördert, den Tierschutz weiterentwickelt und den Grundsatz der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verankert.
Da ein großer Teil der Politikbereiche des Ministeriums gemeinschaftsrechtlichen Regelungen unterliegt, besteht die wichtigste Aufgabe des Ministeriums darin, die vielschichtigen Interessen innerhalb Deutschlands zu kanalisieren und als deutsche Interessenlage in den Meinungsbildungs- und Rechtssetzungsprozess der Europäischen Union einzubringen. Darüber hinaus trägt das Ministerium dafür Sorge, dass Gemeinschaftsrecht in Deutschland ordnungsgemäß angewandt werden kann.
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums zählen - neben dem neu hinzugekommenen BgVV - unter anderem das Bundessortenamt, zehn Bundesforschungsanstalten sowie die Zentralstelle für Agrardokumentation und -information. Darüber hinaus hat das Ministerium die Aufsicht über vier Anstalten des öffentlichen Rechts, darunter die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Firmenkontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Die Pressemeldung "Gesunde Ernährung für Jugendliche: Bundesernährungsministerium und Verbraucherzentrale NRW starten das Projekt 'Ess-Kult-Tour" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Gesunde Ernährung für Jugendliche: Bundesernährungsministerium und Verbraucherzentrale NRW starten das Projekt 'Ess-Kult-Tour" ist Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).