Testsieg für Blutdruckmessgerät von Panasonic

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 09.12.2010
Pressemitteilung vom: 09.12.2010 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Hohe Blutdruckwerte sollten ernst genommen und regelmäßig überprüft werden. Gut zu wissen, dass mit dem Panasonic Handgelenkmessgerät DIAGNOSTEC® EW-BW10 ein verlässlicher Helfer für die tägliche Kontrolle zur Verfügung steht. Die Stiftung ...

[Panasonic - 09.12.2010] Testsieg für Blutdruckmessgerät von Panasonic

Das DIAGNOSTEC! EW-BW10 schneidet beim aktuellen Test der Stiftung Warentest am besten ab


Hohe Blutdruckwerte sollten ernst genommen und regelmäßig überprüft werden. Gut zu wissen, dass mit dem Panasonic Handgelenkmessgerät DIAGNOSTEC® EW-BW10 ein verlässlicher Helfer für die tägliche Kontrolle zur Verfügung steht. Die Stiftung Warentest nahm in ihrer aktuellen Ausgabe (12/2010) Blutdruckmessgeräte verschiedenster Hersteller genauer unter die Lupe und verlieh dem Panasonic Modell das Prädikat Gut (2,0). Damit sicherte sich das EW-BW10 nicht nur den ersten Platz unter den getesteten Handgelenkgeräten, sondern wurde im Gesamtranking und damit auch im Vergleich zu den Oberarmgeräten zum Testsieger gekürt.

Stiftung Warentest überprüfte insgesamt zwölf Blutdruckmessgeräte – sieben Oberarm- und fünf Handgelenkgeräte. Die Kategorien Blutdruckmessung, Handhabung und Gebrauchsanleitung flossen in unterschiedlicher Gewichtung in das Qualitätsurteil ein. Das beachtenswerte Abschneiden des Panasonic Modells begründet die Verbraucherschutz-organisation mit konstant guten und genauen Messergebnissen bei wechselnden Personen. Zudem überzeugte das Produkt mit einer anwenderfreundlichen Tastengröße und einem übersichtlichen Display – ideale Voraussetzungen für eine handliche und einfache Bedienung. Ein weiterer Pluspunkt, der sich im Testergebnis widerspiegelt: Das Panasonic DIAGNOSTEC® EW-BW10 misst dank inflativer Messung den Blutdruck bereits beim Aufpumpen, so dass kein unangenehmes Nachpumpen nötig ist. Diese deutlich sanftere Messmethode ist bei fast allen Panasonic Modellen Standard.

Für den Test engagierte die Stiftung Warentest medizinisches Fachpersonal, bestehend aus 20 Krankenschwestern und Ärzten. Das Team maß, registrierte und verglich den Blutdruck von insgesamt 32 Personen. Die Probanden waren zwischen 22 und 81 Jahren alt, jeder Zweite hatte hohen Blutdruck. Das Los entschied, in welcher Reihenfolge welches Blutdruckmessgerät getestet wurde. Dabei kam jedes Gerät bei jeder Person sechs Mal zum Einsatz, insgesamt also 192-mal. Zur Kontrolle wurde der Blutdruck mit einem geeichten Arztgerät gemessen. Um die Handhabung und die Gebrauchanweisung aus Anwendersicht zu beurteilen, wurden fünf Laien zwischen 40 und 84 Jahren zur Bewertung herangezogen. Gemeinsam mit den Experten kürten sie das Panasonic DIAGNOSTEC® EW-BW10 zum Testsieger.

Panasonic ist einer der führenden Hersteller von Blutdruckmessgeräten. Bereits Anfang der 90er Jahre stellte das Unternehmen als erster Hersteller Handgelenkmessgeräte vor. Bis 2005 wurden diese Geräte unter dem Markennamen NAiS vertrieben. Seither hat Panasonic diese Sparte kontinuierlich weiterentwickelt und den Markt für medizinische Produkte mit unterschiedlichen Modellen versorgt. Diverse Tests bescheinigten den Geräten immer wieder gute Resultate.

In dieser Tradition steht auch das EW-BW10. Mit großen Ziffern (15 mm) und einem Display im Querformat garantiert der Testsieger beste Lesbarkeit. Die Messgenauigkeit des Geräts ist klinisch bestätigt. Wie alle Panasonic Blutdruckmessgeräte, so ist auch dass EW-BW10 mit dem Panasonic Safety System ausgestattet. Dieses fasst unterschiedliche Sicherheitskomponenten wie Arrhythmiekontrolle, Bewegungswarnung, Blinken bei Hochdruckwerten zusammen. Beim EW-BW10 erkennt eine integrierte Warnanzeige Herzrhythmusstörungen und unregelmäßigen Puls, so dass gegebenenfalls umgehend ein Arzt kontaktiert werden kann. Eine weitere nützliche Warnanzeige weist den Nutzer auf Bewegungen hin, die das Messergebnis verfälschen könnten. Wenn das Gerät Bluthochdruck registriert, blinken die Werte in der Anzeige auf. Um die täglichen Messergebnisse zu dokumentieren und später mit einem Arzt auszuwerten, stehen 90 Speicherplätze zur Verfügung. Zur Ausstattung des Handgelenk-Messgeräts gehört neben einem Satz Batterien eine Aufbewahrungsbox mit Positionierungshilfe.

Das Panasonic Handgelenkmessgerät DIAGNOSTEC® EW-BW10 ist für 44,95 Euro (UVP) im medizinischen Fachhandel (Apotheken, Sanitätshäusern) erhältlich.


Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE:PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Nähere Informationen zu Panasonic und den Produkten finden Sie unter http://www.panasonic.de/blutdruck.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller

Die Pressemeldung "Testsieg für Blutdruckmessgerät von Panasonic" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Testsieg für Blutdruckmessgerät von Panasonic" ist Panasonic.