Relax Chair "yasumi – Wellness-Programm für Vielflieger

  • Pressemitteilung der Firma Panasonic, 08.04.2011
Pressemitteilung vom: 08.04.2011 von der Firma Panasonic aus Hamburg

Kurzfassung: Besucher der Lufthansa-Lounges am Frankfurter Flughafen können die Panasonic Wellness-Liege noch bis Ende Mai 2011 testen Hamburg, April 2011 – Reisende, die Wartezeiten am Frankfurter Flughafen überbrücken müssen, können auch in Zukunft ...

[Panasonic - 08.04.2011] Relax Chair "yasumi" – Wellness-Programm für Vielflieger


Besucher der Lufthansa-Lounges am Frankfurter Flughafen können die Panasonic Wellness-Liege noch bis Ende Mai 2011 testen

Hamburg, April 2011 – Reisende, die Wartezeiten am Frankfurter Flughafen überbrücken müssen, können auch in Zukunft eine Entspannungspause im Panasonic Relax Chair "yasumi" unternehmen. Lufthansa und Panasonic setzen ihre Kooperation in Sachen Wellness auch im April und Mai 2011 fort. So können Gäste der Lufthansa-Lounges (im First Class Terminal bzw. der Business Lounge, Flugsteig B-West des Frankfurter Flughafens) auch weiterhin in dem schicken Wellness-Möbel relaxen. Das freut auch den Initiator der Kooperation: "Wir sind begeistert, dass der Relax Chair bei den Gästen der Lufthansa Lounges so gut ankommt, denn das bestätigt unsere Erfahrung: Der "yasumi" verbindet Funktionalität und Ästhetik wirkungsvoll und schafft dabei Regeneration für Körper und Geist", so Michael Langbehn, Manager PR, CSR und Trade Marketing bei Panasonic Deutschland. Die moderne Liege, die auf Knopfdruck mit sanften Schwingungen und zarten Klängen für ein optimales Entspannungserlebnis sorgt, ist das ideale Wellness-Programm für gestresste Reisende. Elektrisch verstellbare Liegepositionen, verschiedene Schwingungsmuster sowie eingebaute Klang- und Musikfunktionen sorgen für eine ganzheitliche Entspannung. Neben diesen funktionalen Eigenschaften besticht der Relax Chair durch puristisch elegantes Design in den Farben schwarz oder weiß.

"Yasumi" ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, auch die "inneren Werte" können sich sehen lassen: In drei verschiedenen Programmstufen vermitteln die Schwingungen ein Gefühl des freien Schwebens. Die beruhigenden Impulse verschaffen Regeneration nach einem anstrengenden Tag oder wiegen sanft in den Schlaf. Um neben dem Körper auch den Geist zu entspannen, wurde eine Vielzahl von Klang- und Musikfunktionen in das Möbelstück integriert. Neben sechs vorinstallierten Musikstücken besteht über einen Anschluss für externe Geräte zudem die Möglichkeit, eigene Lieblingssongs einzubauen. Die bereits integrierten Klangprogramme wurden in Zusammenarbeit mit Schlafspezialisten ausgewählt und regen den Körper durch spezielle auf die Bewegungsmuster abgestimmte Klangvariationen zur Entspannung bis hin zum Einschlafen an. Justierbare Bassvibrationen sorgen dafür, dass die Musikstücke nicht nur akustisch über das Ohr, sondern mit dem gesamten Körper wahrgenommen werden können. Die stufenlos elektrisch verstellbare Liege ermöglicht die Auswahl zwischen verschiedenen Positionen, die je nach Bedarf mit Hilfe einer kabellosen Fernbedienung eingestellt werden können.

Ob kurze Regenerationsphase, ausgiebiges Entspannungsprogramm oder Einschlafhilfe – die drei verschiedenen Programme des Relax Chair bieten für jedes Bedürfnis das passende Wellness-Paket: Im 20-minütigen Relax Programm werden die gleichmäßigen Schwingungen und begleitenden Musikstücke nach und nach reduziert, um die Einschlafphase einzuleiten. Das 20-minütige Refresh Programm erfrischt durch regeneratives "Powernapping": Zunächst führt ein Verlangsamen von Schwingungen und Musiktempo in den Schlaf, dann wecken allmählich ansteigende Bewegungen und Lautstärke sanft wieder auf. Das zweistündige Comfort Programm lädt zum entspannten Lesen oder Musik hören ein. In aufrechter Position können rhythmische an Wellenbewegungen erinnernde Schwingungen genossen werden.

Der Relax Chair "yasumi" ist im Lufthansa World Shop unter http://www.worldshop.euonline bestellbar.

Stand: April 2011. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen/56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns sehr über die Zusendung eines Belegexemplars!


Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Maya Geyermann

Über Panasonic:
Panasonic ist seit 1962 in Europa tätig, als das erste Verkaufsbüro in Hamburg eröffnet wurde. Nach umfangreichen Investitionen in die Herstellung und den Vertrieb hat das Unternehmen seine Präsenz in Europa erheblich verstärkt. Inzwischen beschäftigt Panasonic in Europa fast 15.000 Mitarbeiter in Tochterunternehmen für Produktion, Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Deutschlandweit arbeiten über 3.644 Beschäftigte in Tochterunternehmen des Matsushita-Konzerns. So unterhält Matsushita in Deutschland neben den Vertriebs- und Supportfirmen verschiedene Produktions- und Forschungsstätten, die gesellschaftsrechtlich selbständig sind.

Zur Zeit werden circa 60% der in Europa verkauften Produkte auch hier hergestellt, z.B. Farbfernsehgeräte und Mikrowellen in Wales (Matsushita Electric UK Ltd) und in Tschechien (Matsushita Television Central Europe). Unsere Staubsauger werden von Matsushita España SA hergestellt. Unsere Videorecorder stammen aus Deutschland von der Matsushita Audio Video GmbH, und unsere Mobiltelefone werden in Tschechien hergestellt (Matsushita Communication). MEI hat in Europa außerdem eine Forschungs- & Entwicklungs-Division aufgebaut, deren Arbeit einerseits vor Ort in den Produktionsbetrieben geleistet wird, andererseits bei Panasonic OWL in Schottland (Panasonics DVD-Authoring und Software-/Elektronik-Dokumentation), bei den europäischen Panasonic-Labors in Deutschland und bei der Panasonic-Entwicklungsabteilung für mobile Kommunikation in England.

Matsushita Electric Europe (HQ) Ltd ist das Mutterunternehmen für Panasonic & Technics in Europa und hat seinen Sitz in London.

Aus dem 1962 eröffneten europäischen Vertriebsbüro am Jungfernstieg in Hamburg entwickelte sich ein florierendes Unternehmen, das seit 1984 den Namen Panasonic Deutschland GmbH trägt. Zur Zeit sind rund 350 Mitarbeiter bei der Panasonic Deutschland GmbH beschäftigt Der Jahresumsatz 2002/2003 betrug 720,3 Millionen Euro.

Neben der Zentrale in Hamburg sind weitere vier Niederlassungen für den Vertrieb in Deutschland zuständig.

Firmenkontakt:
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Maya Geyermann

Die Pressemeldung "Relax Chair "yasumi – Wellness-Programm für Vielflieger" unterliegt dem Urheberrecht der pressrelations GmbH. Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors. Autor der Pressemeldung "Relax Chair "yasumi – Wellness-Programm für Vielflieger" ist Panasonic.